Sprechen über Verantwortung
Gerne möchte ich für meine Website mehr Blogbeiträge schreiben, aber der Alltag und die Menschen um mich herum, die sich Hilfe von mir erwarten, ziehen mich derzeit stärker als mein Laptop und mein Schreibtisch. Umso mehr bin ich froh, dass es interessierte Medien-Plattformen gibt, die an mich mit Fragen herantreten. Gerade eben ist ein Interview, geführt von Jessica Fink, in der Zeitschrift „Deutsches Yoga-Forum“ erschienen und auch im Leader-Podcast Nummer 3 „Zukunft im Ohr“ durfte ich meine Erfahrungen über Integration vor Ort und somit auch über das Thema Verantwortungsübernahme berichten. In diesem Podcast erwähnte ich übrigens gar nicht, dass ich Yogalehrerin bin, aber natürlich hängt alles mit allem zusammen: Meine unterschiedlichen Wirkungskreise wurzeln in einer bestimmtem Yogaethik, also in einer moralischen Grundhaltung zum Leben, die ich im Buch „Yoga und soziale Verantwortung“ versucht habe zu beschreiben.
„Deutsches Yoga-Forum“ Nr. 6/2024, ab Seite 12 – ein Interview
YOGA UND SOZIALE VERANTWORTUNG „Jeder kann dort, wo er Handlungswirksamkeit hat, anfangen“
YogaForum_6_2024_Eichenauer-Knoll
Der LEADER-Podcast„Zukunft im Ohr“
lädt dazu ein, Österreichs Regionen auf andere Art kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen. In zwölf spannenden Folgen erzählen engagierte Menschen von Projekten und Ideen, die das Leben am Land bereichern – von nachhaltiger Landwirtschaft über Kulturinitiativen bis hin zu innovativen Ansätzen für Jugendbeteiligung. Im Podcast Nummer 3 durfte die Herzverstand-Obfrau, Alexandra Eichenauer-Knoll, über ihre Erfahrungen erzählen. Der Comedor der Arte wurde ja drei Jahre von der Leader Region finanziell und auch fachlich unterstützt. Parallel dazu spricht Marika Gruber von der FH Kärnten – ein spannendes Miteinander von Forschung und Praxis!